Wir entwickeln bahnbrechende papierbasierte Lösungen für die Welt von morgen
Koehler Innovation & Technology ist ein hochspezialisiertes Forschungs- und Entwicklungsteam. In einem innovativen Umfeld entwickeln wir tagtäglich Know-how, das so noch nicht existiert.
Über 100 Expertinnen und Experten kombinieren Grundlagenforschung mit angewandter Forschung und entwickeln mit disruptiven Ansätzen Technologieplattformen für nachhaltige, papierbasierte Lösungen der Zukunft. Unser Anspruch ist es, mit kreislauffähigen Produkten und Prozessen jeden Tag die Welt ein Stück nachhaltiger zu machen!
Unsere Mission
In offenen Räumen und einer kreativen Umgebung schaffen wir nachhaltige, kreislauffähige Produkte für die Welt von morgen. Diversität in unserer Kultur und eine agile Organisation ermöglichen es uns innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Wir denken anders – wir denken in Systemen und Kreisläufen.
Unser Systeminnovationsprozess für eine nachhaltige Zukunft
Rohstoff
Wir bauen auf nachhaltige Rohstoffe aus verantwortungsvollen Quellen, um unseren Kindern eine bessere Welt zu erschaffen. Dies ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Modifikation
Nicht jeder Rohstoff kann von Natur aus eingesetzt werden. Wir modifizieren die Rohstoffe je nach Anwendungszweck, um eine optimale Performance unter höchsten Nachhaltigkeitsaspekten zu erreichen.
Labor / Formulierung
Im Labor stellen wir Faserstoffe und Beschichtungsmaterialien so ein, dass sie den höchsten Ansprüchen der Produktanforderung entsprechen und optimal im gesamten Wertschöpfungssystem – bis zum Lebenzyklusende – performen. Mit umfassenden Analyse- und Charakterisierungsverfahren begleiten wir die Entwicklung vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt, seiner Anwendung und der Wiederverwertung.
Pilot
Die hauseigene Pilotstreichmaschine ermöglicht uns, den Upscaling- Prozess auf die Produktionsanlagen so vorzubereiten, dass etliche Produktionsversuche eingespart und zudem Produkte in allen Wertschöpfungsstufen getestet und technologisch begleitet werden können.
Produktion
In unseren Werken stehen hochmoderne, individuell entwickelte Produktionsanlagen, die in ihren Nischen den Benchmark darstellen. Sie umfassen alle Wertschöpfungsstufen, von der Papierherstellung über die Veredelung und Konfektionierung bis hin zur Abwasserbehandlung und Energieerzeugung – natürlich unter der Prämisse höchster Effizienz und Umweltverträglichkeit.
Converting
Beim Kunden wird das Produkt konvertiert. Dabei stehen wir in engem Austausch mit unseren Endkunden und nehmen Kundenfeedbacks, Optimierungsvorschläge und neue Trends in unsere Innovations-Roadmap mit auf, um unsere Kunden in ihrer Nachhaltigkeitsentwicklung zu unterstützen.
Verarbeitung
Beim Kunden wird das Produkt weiter verarbeitet. Dabei stehen wir in engem Austausch mit unseren Endkunden und nehmen Kundenfeedbacks, Optimierungsvorschläge und neue Trends in unsere Innovations-Roadmap mit auf, um unsere Kunden in ihrer Nachhaltigkeitsentwicklung zu unterstützen.
Konsum
Auch in der Konsumphase des Produktes stehen wir unseren Kunden zur Seite und nehmen Kundenfeedbacks, Optimierungsvorschläge, Optimierungsansätze und neue Trends in unsere Innovations-Roadmap mit auf, um unsere Kunden in ihrer Nachhaltigkeitsentwicklung zu unterstützen.
Sammlung und Sortierung
Unserer Papiere sind dafür entwickelt, wieder als Wertstoff bzw. wertvoller Rohstoff dem Altpapierstrom zugeführt zu werden, um daraus neue Papierqualitäten herzustellen. Um sie der richtigen Altpapierqualität zuzuordnen, prüfen wir unsere Papierqualitäten zusätzlich auf ihr Verhalten in Sammel- und Sortiersystemen.
Altpapierfabrik
Unsere Papiere werden nach den etablierten Papierrecycling-Prüfmethoden bei akkreditierten Prüfinstituten bewertet. Darüber hinaus untersuchen wir proaktiv die Kreislauffähigkeit im Pilot- und Produktionsmaßstab mit externen Partnern und/oder in unseren eigenen Werken, wie etwa an unserem Koehler Paper Standort Greiz, der auf hochwertige Recyclingpapiere spezialisiert ist. So können wir unseren eigenen Ausschuss intern wieder zu hochwertigen Altpapieren aufbereiten und den Kreislauf schließen.
Green Coating Collaboration
Die Green Coating Collaboration, ist eine bilateral Forschungskooperation im Rahmen eines Living Lab der Koehler Innovation & Technology und der TU Darmstadt. In der Green Coating Collaboration betreiben wir Grundlagenforschung, d.h. Forschung mit Fokus auf nachhaltige, biobasierte Rohstoffe für die Barrierebeschichtungen. Mit ihr werfen wir den Blick in die Zukunft und beschleunigen gleichzeitig Forschungszeiträume, indem wir Grundlagenforschung (GreCoCo) und industrielle Forschung (KIT) symbiotisch miteinander verbinden.
Externe Partner aus Bioökonomie
Wir arbeiten entlang der Wertschöpfungskette mit Partnern, die unsere Vision einer nachhaltigen Welt teilen und bereit sind, neue, disruptive Wege zu gehen. Unser Ziel ist es, mehr nachhaltige Rohstoffe aus verantwortungsvollen Quellen zu erschließen und der Wertschöpfungskette in Form von nachhaltigen Produkten zur Verfügung zu stellen.
Rohstoffe
Nicht jeder Rohstoff kann von Natur aus eingesetzt werden. Insbesondere biobasierte Rohstoffe müssen für die Papierproduktion aufbereitet und modifiziert werden, damit sie optimal performen und unsere Ansprüche an ihre biologisch Abbaubarkeit erfüllen. Dies setzen wir eigenständig, aber auch gemeinsam mit unseren Partnern um.
Analysieren, beraten, projektieren und beschaffen
Gemeinsam mit unseren internen Kunden analysieren wir deren Anforderungen und erarbeiten pass- sowie zielgenaue Lösungen. Zusammen mit den Beschaffungsgruppen stellen wir eine wirtschaftliche und erfolgreiche Umsetzung der Projekte sicher.
Know-How
Wir haben für alle relevanten Fachthemen Experten an Bord. Die tiefgehende Kenntnis über unsere Anlagen und Infrastrukturen an unseren Standorten ermöglicht es uns zielorientierte Lösungen auszuarbeiten. Ergänzend dazu steht uns ein breites Netzwerk von externen Partnern zur Verfügung.
Qualität
Wir arbeiten mit einem hohen Qualitätsanspruch. Die größtmögliche Anlagenverfügbarkeit und der langfristige Werterhalt ist unser Ziel. Durch die intensive Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten erarbeiten wir technisch sinnvolle, qualitativ hochwertige und kostenbewusste Lösungen.
Innovation
Wir erweitern laufend unser Wissen über neueste Entwicklungen und Technologien. Bei unseren Projekten empfehlen wir den sinnvollen Einsatz von innovativen Ansätzen, um so die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Kurze Wege
Wir sind vor Ort an unseren Werken verfügbar. Durch die Nähe zu unseren internen Kunden können wir schnell, flexibel und unbürokratisch Projekte umsetzen.
Netzwerk
Wir sind breit vernetzt. Als zentraler Knotenpunkt führen wir die Informationen aller Projektbeteiligten zusammen. Wir geben die Informationen weiter und leisten für die unterschiedlichen Partner im Projekt die notwendige Übersetzungsarbeit.
Know-how gepaart mit
modernstem Equipment
Bis dahin ist es aber ein weiter Weg. Durch den ganzen Lebenszyklus eines Produktes hindurch begleitet die Analytik die Wertschöpfungsstufen einer papierbasierten Lösung – von der ersten Idee über den gesamten Wertstoffkreislauf bis zum Produkt-Lebenszyklusende.
Leistungsspektrum
- Instrumentelle und chemisch-analytische Untersuchungen für Entwicklung, Produktion und Umwelt
- Fehleranalyse an den Anlagen, zur Aufrechterhaltung der Produktion und für die Prüfmittelüberwachung
- Mikroskopie, d. h. es werden Papierquerschnitte angefertigt und deren Schichten mittels moderner Elektronenmikroskopie untersucht
- Spurenanalytik und Untersuchung komplexer Proben mithilfe moderner Chromatographietechniken, wie die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Gas-Chromatographie (GC), um z. B. geruchsbeeinflussende Monomerbestandteile zu erkennen sowie Geruchs- und Geschmacksabweichungen feststellen und charakterisieren zu können
- Biologische Abbaubarkeitsversuche für ökologische Bewertungen: OECD 301F, OECD 302C
- Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit der betrieblichen Mess- und Prüfmitteltechnik und deren Validierung
- Bewertung von Rohstoffen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltrelevanz
- Rohstoffeingangskontrolle
Forschen auf allerhöchstem Standard –
Unsere Expertise in der Produktkonformität
Leistungsspektrum
- Aufbau und Pflege eines breiten Netzwerkes an Partnerschaften zur Steuerung von Prozessen und zur Ergänzung des Portfolios
- Know-how-Austausch mit Partnern, Lieferanten, Behörden, Gremien und anderen Institutionen
- Beobachtung relevanter Entwicklungen der Konformitätsanforderungen von Gesetzgebungen und Empfehlungen, insbesondere hinsichtlich der speziellen Anforderungen der Papierindustrie
- Hohe Expertise in EU-Direktiven, wie beispielsweise der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-VO) und Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO)
- Expertise in für Lebensmittelkontaktpapieren relevanten Regularien und Empfehlungen, wie der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004, BfR XXXVI., FDA 21 CFR § 176.170 und § 176.180, GB 4806.8 und GB 9685 sowie weiteren internationalen, nationalen und regionalen Anforderungen
- Hohe Expertise für sämtliche Fragen rund um das Thema Lebensmittelsicherheit und Hygiene
- Begleitung von regulatorischen Prozessen, von der Rohstoffentwicklung bis zum Endprodukt, beispielsweise zum Aspekt der Rezyklierbarkeit:
Umfangreiche Bewertungen hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit für Papiere, die für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln produziert werden, Koordination von Produktzertifizierungen, Erstellung von Konformitätserklärungen - Verbandsarbeit für die ETPA (European Thermal Paper Association)
Patentschutz und -strategien aus einer Hand
Leistungsspektrum
- Patentstrategien für die Geschäftsfelder der Koehler-Gruppe
- Unterstützung der Geschäftsfelder der Koehler-Gruppe durch eigene Schutzrechte
- Überwachung von Fremdschutzrechten, Gegenmaßnahmen, Freedom-to-operate-Gutachten
- Patentstrategieworkshops
- Patentschulungen
- Patentmanagement
- IP-Verträge und IP-Klauseln
- Erfindervergütung
Technologie
Die Pilotstreichmaschine von Koehler Innovation & Technology ist in der Branche einzigartig, da es sich um eine Nachbildung einer Standard-Produktionsanlage handelt, welche der reinen Entwicklungstätigkeit dient. Im Rahmen der Maßstabsvergrößerung können somit Laborverfahren auf der Pilotstreichanlage vor den ersten Produktionsversuchen geprüft werden. Damit können die Entwicklungsexpertinnen und -experten flexibel auf etwaige Probleme reagieren, Produktanpassungen vornehmen und neue Lösungen testen, ohne dass die Kapazität auf einer Großanlage benötigt wird. Die Pilotstreichanlage verfügt über die gängigen Trocknungstechnologien und ist mit den modernsten Beschichtungstechnologien ausgestattet. Sie hat eine Arbeitsbreite von 50 cm und einen maximalen Rollendurchmesser von ca. 1,30 m und beinhaltet unter anderem ein Vorhangstreichwerk für einen mehrlagigen Beschichtungsauftrag. Damit eignet sie sich hervorragend für Beschichtungsversuche unterschiedlichster Art.
Die Dixon-Laborstreichanlage kommt als Zwischenschritt zwischen der Pilotstreichanlage und dem Labor zum Einsatz. Im Gegensatz zur Pilotstreichmaschine bietet sie die Möglichkeit, Labor-Entwicklungen in einem etwas kleineren Maßstab maschinell aufzustreichen. Mit kleineren Rohstoffmengen können so repräsentative Papierproben erzeugt werden, um bspw. Anwendungstests zu machen. Das macht die Entwicklungsarbeit der Expertinnen und Experten flexibel und effektiver, da keine langen Vorbereitungsschritte notwendig sind. Die Dixon-Streichanlage hat eine Arbeitsbreite von etwa 30 cm und einen maximalen Rollendurchmesser von 50 cm. Sie fertigt hauptsächlich rakelgestrichene Rollen.
Der Sumet Coater gehört zum Labor-Equipment und ermöglicht beispielsweise, einzelne flächige Materialien im Format DIN A4 reproduzierbar zu beschichten. Das erhöht den Automatisierungsgrad und macht den Prozess insgesamt reproduzierbarer.
Das Gerät nutzt ein Rakelauftragsverfahren, wobei die Beschichtung zunächst händisch aufgetragen wird. Die Rakel wird schließlich automatisch unter konstantem, aber einstellbarem Druck angelegt und das zu beschichtende Material in die Trockeneinheit – bestehend aus einem IR-Strahler und einem nachgelagerten Umluft-Trockner – gefahren. Die Leistung des IR-Strahlers ist in Prozent variabel einstellbar, genau wie die Temperatur und die Umwälzleistung der nachgelagerten Haube. Das bietet den Vorteil, dass die im Wege des Sumet Coaters vorgenommenen Trocknungen die Trocknungsarten an den großtechnischen Streichanlagen sehr gut widerspiegeln, d.h. eine verbesserte Skalierbarkeit auf der Pilotstreichanlage und in der Produktion erreicht werden kann. Die Trocknungsergebnisse sind somit insgesamt repräsentativer und machen die Entwicklungsarbeit effektiver.
Der Labor-Blattbildner zählt zum Labor-Equipment und ermöglicht ein repräsentatives Papierabbild im Nassbereich, das einem späteren Ergebnis auf einer großen Anlage sehr nahekommt. Er ermöglicht das Ausfärben von beispielswiese Dekorpapieren, um den Farbton von Paper optimal einzustellen bzw. die perfekte Rezeptur sicherzustellen.
Der Mehrzweckreaktor wurde speziell für die Mikroverkapselung aufgebaut, um experimentelle Verfahren vor Durchführung im Produktionsmaßstab zu testen. Der Mehrzweckreaktor ist vielseitig einsetzbar, da er mehrere Vorlagebehälter für Ausgangsstoffe hat und die Reaktionsbedingungen sehr gut einstellbar sind. Auf diese Weise kann eine große Reproduzierbarkeit und ein hoher Automatisierungsgrad erreicht werden.
Das Herzstück der Pilotanlage bildet ein doppelwandiger Edelstahldruckreaktor (<6 bar, heiz/kühlbar) mit einem Fassungsvermögen von ca. 230 l und dualer Rührwerksausführung mit variabler Drehzahlregelung. Durch ein PLS mit visueller Oberfläche kann das Batchverfahren nicht nur überwacht, sondern auch gezielt die Dosierung von festen und flüssigen Rohstoffen aus drei doppelwandigen Edelstahlvorlagebehältern (heiz- und kühlbar, Rührwerk) angesteuert werden.
Der Labor-Reaktor stellt eine Zwischenstufe während der Vergrößerung eines Laboransatzes in den Pilotmaßstab dar und gibt Hinweise zur Skalierbarkeit des Produkts. Dabei handelt es sich um ein hochautomatisiertes System, bei dem viele Verfahrensparameter vorgegeben werden können. Dadurch eignet er sich besonders für Formulierungen oder sogar Synthesen. Insgesamt besticht der Labor-Reaktor durch seine hohe Reproduzierbarkeit und Flexibilität.
Ein Reaktor im Labormaßstab erlaubt die Herstellung von Mustern in einer Batchgröße von bis zu 5 kg und liefert bereits während der Entwicklungsphase im Labor erste Parameter, wie z. B. das Rührerdrehmoment für die weitere Maßstabsvergrößerung (Scale-Up) in der Pilot- und/oder Produktionsphase. Diverse Mischorgane mit variabler Drehzahlregelung, die flexible Vorgabe der Reaktortemperatur (-45 bis +230 °C) sowie die optionale Bestückung mit Glasapparaturen in Normschliff ermöglichen die Abbildung von vielschichtigen Herstellungsverfahren. Durch die Ansteuerung mittels PC-Interface können hier auch komplexe Rezepturen vorgegeben und mit einem hohen Grad an Genauigkeit reproduziert werden.
In unserem Syntheselaboratorium werden neue Funktionschemikalien für funktionelle Oberflächen erforscht und qualifiziert. Dadurch gewinnen die Entwicklungsexpertinnen und -experten von Koehler Innovation & Technology ein tiefes Verständnis für die physikalisch-chemischen Eigenschaften und kennen die Einflussgrößen der Basisrohstoffe sowie die gesamte Wertschöpfungskette der Rohstoffe. Dies ermöglicht ihnen eine ganzheitliche Betrachtung und Untersuchung.
Mit Blick auf die gezielte Steuerung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen werden Stoffe mit dem Anspruch synthetisiert, das hohe marktkonforme Anforderungsprofil solcher Produktbestandteile in technologischer, regulatorischer und umweltrelevanter Sicht zu erfüllen. Auf diese Weise kann die Qualität des Papiers und seiner Bestandteile sichergestellt werden.
Im Labor- und Technikumsmaßstab werden verfahrenstechnische Entwicklungen betrieben, um die Prozesstauglichkeit von Rohstoffen und Materialkonzepten unter verschiedenen Bedingungen bewerten und die Prozesskonformität für den späteren Einsatz im Produktionsmaßstab sicherstellen zu können. Somit sind die Entwicklungsexpertinnen und -experten von Koehler Innovation & Technology in der Lage, Rohstoffe prozessfähig zu machen.
Mittels der Digitalmikroskopie können Bildaufnahmen bis zu 100-fach vergrößert werden. Auch können eine Messfunktion in 2D und 3D sowie Topographie-Aufnahmen erfolgen. Dies ermöglicht eine genau Betrachtung der Papierqualität.
Darüber hinaus können mithilfe der FT-IR-Mikroskopie lokale Verunreinigungen bis 10 x 10 µm aufgenommen werden und ein Mapping (Fläche/Linie) erfolgen.
Das in der Materialanalyse geschätzte Röntgenfluoreszenz-Gerät (XRF) kann den Strichauftrag sowie ein breites Spektrum an Pigmenten und Füllstoffen qualitativ und quantitativ bestimmen.
Das hochmoderne Gerät kann mit seiner hohen Tiefenschärfe die Beschichtung und ihre Struktur charakterisieren. Auch die REM-Aufnahmen können bis zu 5000-fach vergrößert werden. Darüber hinaus ermöglicht das Gerät ein Mapping (EDX) und das Anfertigen von Querschnitten. Auf diese Weise kann die Papierqualität perfekt untersucht werden.
Im Wege der Photometrie können farbmetrische Messungen erfolgen, Umweltparameter bestimmt werden und eine Qualitätskontrolle erfolgen.
Die moderne Gas-Chromatographie-Technik kommt im Bereich der Spurenanalytik und in der Untersuchung komplexer Proben mit vielen Analyten, wie geruchsbeeinflussenden Monomerbestandteilen, zum Einsatz. Von VOC-Messungen über Pyrolyse GC-MS bis hin zu Migrationsuntersuchungen und massenspektrometrischen Untersuchungen – die Gas-Chromatographie ist vielseitig einsetzbar.
Dazu zählen OTR-, WVTR-, HVTR-Messungen, die einen Beitrag dazu leisten, beispielsweise mittels Sensorikpanels, Geruchs- und Geschmacksabweichungen festzustellen und zu charakterisieren.
Früher war die Hausdruckerei für die Bedruckbarkeit von Fein- und Selbstdurchschreibepapiere zuständig, heute hat sie sich zu einem Testzentrum für Thermopapiere, insbesondere zum Thema Abrasion, entwickelt. Dutzende Thermodrucker bedrucken rund um die Uhr eigene Neu- und Weiterentwicklungen für eine gleichbleibend hohe Qualität am Markt. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern von Koehler Paper, welche die Thermodrucker herstellen, testet die Hausdruckerei neue Modelle, bevor sie im Markt erscheinen.
Im Recyclinglabor werden mittels Somerville-Faserfraktionierer die gängigen Bewertungsmethoden (Cepi und PTS) angewendet, um Papiere und Produktkonzepte hinsichtlich ihrer Kreislauffähigkeit zu bewerten. Zudem wenden wir hier auch die neusten Erkenntnisse aus der branchenübergreifende Allianz 4evergreen direkt an. So können wir in unserem Recyclinglabor sicherstellen, dass die finalen Verpackungslösungen kreislauffähig sind.
Michael Trautmann
Bereichsleiter Zentrale Anlagentechnik,
Koehler Innovation & Technology
„Unser Spezialwissen, das wir uns in der Zentralen Anlagentechnik in den letzten 60 Jahren aufgebaut haben, gibt uns ein Alleinstellungsmerkmal und macht uns zum Allrounder. Wir stehen für eine hohe Ingenieurskunst, für Eigenleistung und Selbstbestimmung. Es gibt kaum etwas, was wir noch nicht oder so ähnlich gemacht haben. Das qualifiziert uns zum Entwicklungspartner auf Augenhöhe.“
Dr. Markus Wildberger
Bereichsleiter Technologie,
Koehler Innovation & Technology
„Wir haben die Zeichen der Zeit frühzeitig erkannt, auf nachhaltige kreislauffähige Produkte gesetzt und wegweisende Investitionen in allen Bereichen getätigt, um die Plattform und den Raum für Innovation zu schaffen. Die Nachhaltigkeit ist eine tragende Säule unseres Unternehmens und ermöglicht uns, bahnbrechende Lösungen zu finden. – Für unser eigenes nachhaltiges Wachstum und auch für das unserer Kunden und Partner entlang der Wertschöpfungskette.“
Aljoscha Föll
Leiter Innovationsmanagement,
Koehler Innovation & Technology
„Von der Idee zum Produkt ist es oft ein weiter, steiniger und kurviger Weg. Aber genau dieses Überwinden von Hindernissen lehrt uns den Stellenwert eines neuen Produktes, eines Prozesses oder Verfahrens zu schätzen. Das ständige Überwinden von Grenzen treibt uns an und bestätigt unsere enorme Innovationskraft und Entwicklungsfähigkeit.“
Dr. Timo Stalling
Leiter Forschung und Analytik,
Koehler Innovation & Technology
„Im analytischen Bereich ist Koehler ungewöhnlich gut aufgestellt. Wir haben regelmäßig investiert und verfügen über state-of-the-art Equipment und viele spezielle Analysengeräte, die sich nicht jedes vergleichbare Unternehmen unserer Größenordnung leistet. Dadurch können wir in sehr kurzer Zeit auf veränderte Situationen reagieren und Lösungen anbieten.“